#teamkölschagentur sagt Danke.
Die Session 2025. Sie war ausgesprochen lang. Sie war sehr ereignisreich. Sie war wunderschön und vor allen Dingen haben wir sie als besonders herzlich empfunden, was in diesen schon lange turbulenten und nicht immer einfachen Zeiten wirklich gut getan hat.
Mehr als einmal haben uns Künstlerinnen und Künstler, Veranstaltende oder einfach liebe Menschen aus dem Publikum oder unserem engeren Umfeld gespiegelt, dass sie unsere sehr persönliche und wertschätzende Art in unserem geliebten Fastelovend so schätzen würden.
Dabei ist es letztlich einfach die Freude an dem, was wir nach wie vor mit großer Leidenschaft tun – und es sind die besonderen Menschen, mit denen wir zusammenarbeiten dürfen.
Wir wiederholen uns und das ist gut so: es ist nach wie vor für uns ein Geschenk, dass wir dieses #teamkölschagentur sind und haben.
Unser DANKE geht zunächst an unsere Künstlerinnen und Künstler, die sich hier und da in schwierigen Situationen, die in einer so langen Session natürlich auftreten – sei es Straßensperrungen, Staus, Krankheiten oder auch mal eine Verzögerung im Programm – ausgesprochen kollegial und umgänglich gezeigt haben. Dabei wurde ein Technik- und oder Stromausfall auch schon mal zu einem echten Höhepunkt im Programm, als besondere Unplugged-Momente kreiert und begeistert aufgenommen wurden. In solchen Momenten zeigen sich dann gute Musiker und echte Profis.
Wenn das dann auch noch mit bester Laune im wahrsten Sinne des Wortes über die Bühne geht, dann finden wir das einfach nur großartig!
DANKE!

Zahlen. Daten. Fakten.
6,1 Millionen Aufrufe unserer Facebook-Posts seit Beginn der ersten Sitzungen Anfang des Jahres!
Fast 100.000 Aufrufe unserer Beiträge bei Instagram!
Zweimal wurde Wolfgang Lutter eine besondere Ehre zuteil.
Ausgezeichnet zum Ehren-Mützenträger der KG Immer Lustig Holt und für die Schmuckstückchen von 2008 e.V. ist er nun ein Ehren-Schmuckstückchen.
Margret Lutter indes war gleich dreimal Mitglied im Elferrat! Auch das eine besondere Ehre und Wertschätzung, die uns ganz besonders freut.
Und innerhalb unseres #teamkölschagentur haben wir einmal mehr mit all unseren Künstlerinnen, Künstlern und Mitarbeitenden eine derartig schöne Kommunikation gepflegt, dass das für sich schon fast eine parallel laufende Session war.
Danke auch für die wieder vielen Fotos, die entstanden sind, allen voran unser »Running-Gag« mit den Fotos von Margret Lutter und Dominik Schönenborn von Cat Ballou.
Natürlich inklusive der unterschiedlichen »Ersatz-Margrets«, wenn sie denn gebraucht wurden.
Danke auch dafür!
Das größte Dankeschön aber geht an unsere Kunden, die uns erst ihr Vertrauen geschenkt haben und dann Hand in Hand mit uns zusammengearbeitet und ihrerseits fantastisch ihre Jobs erledigt, teils zelebriert haben.
Manchmal fehlten uns glatt die Worte ob des guten Miteinanders.
Und das gilt in gleichem Maße für die Literaten und Agenturen. Immer das Gefühl zu haben, dass alle an einem Strang ziehen für den gemeinsamen Erfolg, ist ein wunderbares Gefühl.
Ein Danke geht an Thomas Mersch von sem4u, der uns wie immer irgendwie ständig zur Verfügung stand, um unsere mediale und digitale Präsenz auf Webseite und Facebook »up to date« zu halten, sowie an Florian Kautsch, der nicht nur bei den Events und Sitzungen für uns präsent ist, sondern auch noch Instagram betreut.
Ein Danke geht an all die Helferinnen und Helfer, die überwiegend hinter den Kulissen dafür gesorgt haben, dass es vor der Bühne so reibungslos lief.
Das sind die Türsteher, die Kartenabreißer, die Menschen an den Garderoben, die hinter den Theken und im Catering, das ist das Servicepersonal an den stillen und auch mal nicht so stillen Örtchen, die Leute an der Licht- und Tontechnik, die Parkplatz-Anweiser draußen in der Kälte, die Auf- und Abbauer der Bühnen, Dekorationen, Zelte u.s.w.
Und natürlich ein Dankeschön an das Publikum im ganzen Rheinland. Überall, wo wir waren, wurde friedlich gefeiert und der Karneval fröhlich gelebt.
Ihr ward alle einfach toll.
